Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) wurde 2011 gegründet. Die heutigen gesellschaftsrechtlichen Grundlagen gehen auf das Jahr 2016 zurück.
Seither ist der Kreis Segeberg der Alleingesellschafter der WKS und hat der Gesellschaft durch einen Betrauungsakt „Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse“ (DAWI) übertragen.
Hierzu zählen das Gewerbeflächenmanagement und Standortmarketing, die Fachkräftegewinnung und -sicherung sowie das Tourismusmanagement. Für diese Aufgaben ist die WKS der zentrale Ansprechpartner für Unternehmen und Kommunen im Kreis Segeberg. Unternehmen, die einen geeigneten Standort zur An- oder Umsiedlung suchen, steht die WKS als Vermittler und als Begleiter bei behördlichen Abstimmungen gerne zur Verfügung.
Im Bereich Tourismus- und Standortmarketing bietet die WKS online und auf Messen verschiedenen Zielgruppen vielfältige Informationen, die den Kreis Segeberg als Ausflugsziel, Urlaubsdestination sowie als Wohn- und Gewerbestandort präsentieren.
Das Projekt FRAU & BERUF wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Seit 2014 ist die WKS Träger dieses Projekts im Kreis Segeberg und unterstützt so Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktförderung.
Der Aufsichtsrat der WKS besteht aus folgenden Mitgliedern (Stand 04.11.2021)
Hans-Joachim Grote (Aufsichtsratsvorsitzender)
Jan Peter Schröder (stellv. Vorsitzender) Landrat des Kreises Segeberg
Constanze Rode Kreistagsabgeordnete, CDU
Torben Dwinger Kreistagsabgeordneter, SPD
Katja Wetzel Kreistagsabgeordnete, B90/Die Grünen
Julian Flak Kreistagsabgeordneter, AfD
Conny Schneider Kreistagsabgeordnete, FDP