Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Verband der Wirtschaftsförderungen, VdW.SH, als starker Zusammenschluss von 15 schleswig-holsteinischen Wirtschaftsförderungen, stellte Freitag bei der Pressekonferenz zum ersten Mal seine Leistungsbilanz vor.

Es ging um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft in Schleswig-Holstein: moderne Gewerbeflächen, Bestandspflege, Unternehmensansiedlungen, Innovation, Nachhaltigkeit, Standortmarketing und mehr. Im VdW.SH haben sich 15 städtische und kreisbezogene Wirtschaftsförderungen zusammengeschlossen, um den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein gemeinsam für die Zukunft zu stärken.

Der VdW.SH ist das gemeinsame Sprachrohr der lokalen und regionalen WiFös aus SH. Das Knowhow der 15 Gesellschaften mit ihren insgesamt rund 300 Mitarbeiter*innen soll genutzt werden, um die wirtschaftspolitischen Ziele für die Standorte und das Bundesland zu erreichen.

Unsere Leistungen in 2022 u d 2023:
+ 65 Gewerbeflächen mit über 75 ha wurden in den letzten beiden Jahren an Unternehmen veräußert.
+ Jährlich über 2.500 Arbeitsplätze gesichert und mehr als 1.300 neue Arbeitsplätze geschaffen.
+ 280 ha Gewerbeflächen sind vermarktbar und rund 1.500 ha befinden sich in Entwicklung.
+ Zukunftssicherung durch Vernetzung und Beratung

Die Wirtschaftsförderungen des VdW.SH haben in den letzten beiden Jahren jährlich 450 Veranstaltungen mit jeweils über 20.000 Teilnehmer*innen organisiert. Mit mehr als 2.000 Unternehmens- und Gründungsberatungen standen wir den lokalen Unternehmen und Start-ups vor Ort in Schleswig-Holstein zur Seite.

Die Entwicklung nachhaltiger, smarter Gewerbegebiete und die Revitalisierung bestehender Industrieareale sind zentrale Aufgaben. Durch die enge Zusammenarbeit und innovative Strategien tragen die Wirtschaftsförderungen zur Steigerung der Wertschöpfung innerhalb des Landes bei.

Gemeinsam stärken wir den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein für die Zukunft.