Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Im Rahmen des Projekts „Azubiworkshop“ des Vereins Kompetenzzentrum Karriere Dual e.V. fand letzte Woche einer von vielen spannenden Unternehmensbesuchen durch Schülerinnen und Schülern der Richard-Hallmann-Schule statt. Hier geht es nicht nur darum, Betriebe kennenzulernen, sondern gezielt Unternehmen zu finden, die zu den individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler passen.

Mike und Elias, Schüler der Trappenkamper Richard-Hallmann-Schule lernten in Bad Segeberg, dass Steuern nicht nur etwas mit Autofahren zu tun haben: Nachdem sie zwar vom Fahrdienst Stender abgeholt worden waren, ging es direkt zur Koep Steuerberatungsgesellschaft mbH.

Dort bekamen sie durch Geschäftsführer Hendrik Koep und seinen Mitarbeiter Nick Saggau mit spielerischen Aufgaben interessante Einblicke in das Berufsleben von Steuerfachangestellten, Steuerberaterinnen und -beratern und lernten dabei nicht nur den Unterschied dieser beiden Begriffe, sondern auch die unterschiedlichen Ausbildungswege in diesen Beruf kennen.

Während des Workshops hatten die Schüler die Möglichkeit, direkt mit dem Chef und einem dualen Studenten zu sprechen. So konnten sie aus erster Hand erfahren, wie der Arbeitsalltag aussieht und welche Chancen eine Ausbildung in diesem Betrieb bietet. Außerdem durften sie noch in gemeinsamer und speziell zugeschnittener Gruppenarbeit einen ersten Jahresabschluss erstellen.

Solche praxisnahen Formate unterstützen Jugendliche dabei, fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.

Sie interessieren sich für dieAzubiworkshops? Dann schauen Sie beim Kompetenzzentrum Karriere Dual e.V. vorbei. Und mehr Informationen zur Steuerberatung KOEP gibt es hier.

 

Bildunterschrift Gruppenbild:
 

Elias und Mike (v. li. n. re.) wurden mit dem "Very Important Azubi"-Shuttle von Jaqueline Stender (Fahrdienst Stender, Mitte) abgeholt, damit sie sich bei der Steuerberatung einen Eindruck von einer Ausbildung dort machen können. Begleitet wurden sie dabei von ihrer Lehrkraft (zw. v. re.) und WKS-Unternehmensbetreuer Till Gottstein (re.). / WKS