In jedem Beratungsgespräch steht immer die einzelne Frau mit ihrer Persönlichkeit, ihren Kompetenzen, Ressourcen, ihrer Ausbildung und ihrer beruflichen Zielrichtung im Mittelpunkt. Wir haben kein vorgegebenes Raster, nach dem wir arbeiten. Vielmehr beleuchten wir gemeinsam im Gespräch mit der Frau die berufliche Entwicklung, die Schwerpunkte der bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen, ihre individuellen Weiterbildungen, aber auch ihre Wünsche und familiären Verhältnisse. Mit all diesem Wissen entwickeln wir gemeinsam mit der ratsuchenden Frau berufliche Perspektiven.
Im Vordergrund stehen die Anliegen und Wünsche der ratsuchenden Frau. Sie ratsuchende Frau entscheidet selbst und von uns frei, was und wie sie mit den Ergebnissen des Beratungsgesprächs umgeht. Dabei geht sie keine Verpflichtung ein, das heißt, sie plant ihren Berufsweg, wie sie es sich vorstellt und bewirbt sich, wann und wo sie will. Wir machen keinerlei Vorgaben und drängen niemanden!
Wir wollen, dass eine ratsuchende Frau einen für sie passenden Arbeitsplatz findet und das möglichst dauerhaft. Im Allgemeinen ist hierfür eine gute Ausbildung notwendig. Insofern informieren wir über die Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung und Weiterentwicklung.
Einer Arbeit nachzugehen muss sich lohnen. Dabei gilt es zum einen, den eigenen Lebensunterhalt langfristig und eigenständig zu sichern. Zum anderen auch den Blick auf das Rentenalter zu werfen. Kann eine ratsuchende Frau von ihrer späteren Rente leben? Neben der finanziellen Unabhängigkeit hat jede Frau mit ihrer individuellen Arbeitsleistung einen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes. Als weibliche Fachkraft stärkt sie das Wirtschaftssystem. Jeder Beruf vermittelt auch Arbeitnehmerinnen gesellschaftliche Anerkennung und steigert Selbstwert und Selbstbewusstsein.
Je nach Zeitpunkt der Beratung können die Inhalte der Beratung richtungsweisend künftige Wege und Möglichkeiten aufzeigen, um Arbeitslosigkeit oder Burnout zu vermeiden.
Unser Angebot der beruflichen Beratung von Frauen wird gefördert vom Land Schleswig-Holstein und dem Europäischen Sozialfonds. Aus diesem Grund beraten wir unabhängig von Behörden, inhaltlich neutral und kostenfrei.
Unser Auftrag nach den ergänzenden Förderkriterien des Landesprogramms Arbeit des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein vom 15. Mai 2018:
„1. Zuwendungszweck:
Durch die Förderung von Beratungsprojekten FRAU & BERUF sollen die Potenziale von Frauen am Arbeitsmarkt gezielt erschlossen und die dauerhafte Erwerbsbeteiligung von Frauen in Schleswig-Holstein verbessert werden. Die verbesserte Erwerbsbeteiligung von Frauen leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels auf dem Arbeitsmarkt. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, den Fachkräftebedarf in unserem Land auch in Zukunft zu sichern.“