Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Auf der Suche nach den Fachkräften von morgen

Als Dauerbrenner in nahezu allen Wirtschaftsregionen beschäftigt uns der Fachkräftemangel auch im Kreis Segeberg. Die allgegenwärtigen globalen Krisen verschärfen die Situation zunehmend.

In diesem Sinne machen wir uns geimeinsam mit verschiedensten Akteuren und Experten auf den Weg neue, effektive und pragmatische Lösungen für die dringendsten Fragestellungen zu finden. So entsteht aktuell ein Netzwerk von Akteuren in der Berufsorientierung, wie Veranstaltern von Ausbildungsmessen oder Schülerworkshops und Betreibern von Praktikumsplattformen.

Da die Suche nach den Fachkräften von morgen nich an der Landkreisgrenze Halt macht, kooperieren wir in unserem langfristig angelegten Projekt mit den Wirtschaftsförderern der Hansebelt-Region: Die Plattform Praktikum Hansebelt bringt Schüler*innen, Lehrpersonal und Eltern mit nachwuchssuchenden Unternehmen in der Region zusammen.

Ebenfalls wichtig ist die Beratungsstelle von FRAU & BERUF im Kreis Segeberg, für die die WKS mehr als 25 Jahre die Trägerschaft inne hielt. Durch enge Zusammenarbeit mit der neuen Trägerin des Projektes FRAU & BERUF, der WEP (Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Kreis Pinneberg), sind wir stolz darauf unsere Räumlichkeiten weiterhin für Beratungen von ratsuchenden Frauen öffnen zu können.

Die WKS engagiert sich darüber hinaus in der Task Force Duales System - Ausbildung stärken in der Metropolregion Hamburg (MRH) und im Onboarding-Projekt Hej Hansebelt des Hansebelt e.V.. Parallel laufen eigene Aktionen weiter, wie Veranstaltungsreihen für Fachkräftemarketing gemeinsam mit dem Jobcenter oder digitale Ausbildungs- und Praktikumsmessen.

 

Ansprechpartner

Till Gottstein
Unternehmensbetreuer

+49 4551 908 62-12
gottstein@wks-se.de