Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Mit dem Green Deal als europäisches Projekt können Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen zum Erfolg gelangen. Die angestrebte Nachhaltigkeitswende bietet Potential für Innovationen, stellt dabei aber auch vieles in Frage.
Nachhaltig ausgerichtete Unternehmen sind langfristig erfolgreicher und innovativer. Es geht bei Nachhaltigkeit also um die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der Betriebe. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen orientieren sich an langfristigeren Zielen und können durch Kundennähe auf gesellschaftliche Veränderungen schneller reagieren und von dem Wandel profitieren.
Unter anderem diese Fragen sollen bei den beiden anstehenden Online-Seminaren ausführlich behandelt werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, diese ist kostenfrei.
Online-Seminar am 10. November 2020, 11 bis 13 Uhr, Teilnahme kostenlos (jetzt anmelden)
Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht des Landes setzt Impulse auch für Unternehmen. Mit geeigneten Maßnahmen können auch Unternehmen in Schleswig-Holstein gezielt unterstützt werden, um vom Nachhaltigkeitsschub zu profitieren. Wie treibt das Land die Nachhaltigkeitswende an? Welche Nachhaltigkeitsstandards gilt es zu erfüllen? Mit welcher Unterstützung für Innovationen können KMUs rechnen?
Referentinnen: Vivika Lemke (Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein), Alexandra Oboda (IB.SH) und Katrin Owesen (IB.SH Enterprise Europe Network)
Online-Seminar am 24. November 2020, 11 bis 13 Uhr, Teilnahme kostenlos (jetzt anmelden)
KMUs stellen sich den Herausforderungen der Nachhaltigkeitswende proaktiv. Sie gestalten eine zukunftsfähige Wirtschaft mit. Doch wie kann das Thema im Betrieb umgesetzt werden? Welche Schritte sind geeignet, welche Ziele realistisch, welche Investitionen nötig?
Referent: Niels Christiansen (sustaineration)
Melden Sie sich für einzelne oder alle Termine bis spätestens zum Vortag kostenlos an unter simone.ludewig@bei-sh.de. Der Link zur Teilnahme wird Ihnen nach der Anmeldung zugesendet. Für das Online-Seminar wird Zoom verwendet. Eine Veranstaltung des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) e.V. in Kooperation mit der IB.SH, der IHK zu Lübeck und Eine Welt im Blick e.V.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
30. September 2023 von 10-15 Uhr in der Sporthalle Nord der Gemeinschaftsschule Auenland in Bad Bramstedt
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Am 06.09.2023 konnten wir 220 Gäste aus Politik und Wirtschaft zum 11. Segeberger Wirtschaftstag im REWE Nord Logistik- und Verwaltungszentrum in Henstedt-Ulzburg begrüßen.