Abgesagt: WfS Zukunftswerkstatt 2021

„Vom Büro übers Homeoffice ins Worldoffice“ – Chance oder Risiko?

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor:

ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet leider aufgrund steigender Inzidenzen nicht statt! Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Viele Mitarbeiter haben in den letzten Monaten die Vorzüge eines Homeoffice-Arbeitsplatzes zu schätzen gelernt. Die Unternehmer sehen ebenso eine Chance ihre Arbeitgeberattraktivität durch Möglichkeiten wie Home- oder Worldoffice zu erhöhen.

In unserer nächsten Zukunftswerkstatt widmen wir uns diesem aktuellen Thema und haben gleich drei Experten dazu eingeladen.

Frau Yvonne Sottong von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wird uns zu Beginn einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen geben. Dr. Uwe Nolte gibt dann wichtige Tipps und Hinweise zur Einhaltung des Datenschutzes. Marlis Stagat blickt einmal von der ganz anderen Seite auf das Homeoffice und wird als Coach auf die Fragestellung eingehen, welche Auswirkungen das Arbeiten im Homeoffice auf die Mitarbeiter hat.

Nutzen Sie Ihre Chance vorab einen kostenlosen Test zum Arbeiten im Homeoffice zu machen. Der nachstehende Link darf auch gerne an Ihre Mitarbeiter weitergegeben werden: https://www.sisurvey.eu/263978TLS

Der Unternehmerverein Wir für Segeberg e.V., die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die WKS laden Sie herzlich ein.

 

Wann findet die Zukunftswerkstatt 2021 statt?


Mittwoch, 24.11.2021

Beginn: 18:30 Uhr

Ende: ca. 22:00 Uhr

 

Wie melde ich mich an?


E-Mail:
info@wirfuersegeberg.de

Anmeldeformular:
Download

Anmeldefrist:
17. November 2021

 

Wer veranstaltet die Zukunftswerkstatt 2021?

Unternehmerverein Wir für Segeberg e.V. Kreishandwerkerschaft Mittelholstein Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

 

Wo findet die Zukunftswerkstatt 2021 statt?

Das könnte Sie auch interessieren

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Liebe Unternehmer*innen und Arbeitgeber*innen, junge, bestens qualifizierte und motivierte Fachkräfte gewinnen – DAS GEHT!
In der Bundeswehr dient eine Vielzahl von jungen, qualifizierten, motivierten und belastbaren Zeitsoldaten sowie Freiwilligen Wehrdienst Leistenden. Am Ende ihrer Dienstzeit stehen diese Fachkräfte vor einem „beruflichen Neustart“. In diesem Fachkräftepool steckt ein großes Potenzial für den Mittelstand. Wie können Sie als Unternehmen davon profitieren?

Weiterlesen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Astrid Herms

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) beabsichtigt, eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg zu entwickeln und sich hier zu positionieren. Ein Schwerpunkt soll hierbei die zukünftige Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung des Angebots- und Produktportfolios sein, um die touristischen Leistungsträger*innen im Kreis und überregional zu stärken. Für diesen wichtigen Meilenstein ist auch Ihre Hilfe gefragt. Wer sind wir und wofür stehen wir in unserer Region? Wie können wir gemeinsam den Tourismus in unserer Region weiter entwickeln, uns unterstützen und noch mehr vernetzen? Deswegen laden wir Sie hiermit herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen ein, wo wir gemeinsam mit dem Unternehmen Realizing Progress und diversen touristischen Stakeholdern aus dem Kreis Segeberg uns den Werten, Visionen, Alleinstellungsmerkmalen sowie daraus resultierender Zielgruppe des Kreis Segeberg widmen wollen.

Weiterlesen
Ok

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Datenschutzerklärung.