Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Um den Tourismus im Kreis Segeberg noch mehr anzukurbeln und die Zusammenarbeit mit den touristischen Akteuren von Kreis und Land zu festigen, ergänzt Mareike Werz nun das Team der WKS als Tourismusmanagerin.
Mareike Werz arbeitete rund 8 Jahre bei der Tourist-Info der Stadt Bad Segeberg und hat bereits viele touristische Aktionen für die Karl-May-Stadt durchgeführt. Zuletzt war sie im Image-Film der Stadt zu sehen und hat mit der Idee, Touristen wie auch Einheimische durch die (wegen der Corona-Krise leeren) Karl-May-Kulissen zu führen, gezeigt, dass auch Krisenzeiten kein Grund dafür sein sollten, den Kopf in den Sand zu stecken.
"Wir freuen uns, mit Frau Werz noch intensiver an eigenen Projekten sowie Projekten unserer touristischen Partner arbeiten zu können und so den Kreis Segeberg für Touristen noch attraktiver zu gestalten und abzubilden!", erzählt Lars Wrage, Geschäftsführer der WKS, zuversichtlich. Entsprechend den Vorgaben des SHBT (Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.) sowie des TVSH (Tourismusverband Schleswig-Holstein) konzentriert sich Mareike Werz zusammen mit Astrid Herms und Mike Holey zunächst auf den Rad- und Wandertourismus. Ebenso stehen viele Netzwerk- und Kennenlernveranstaltungen an.
Es bleibt also spannend - herzlich willkommen im Team, liebe Mareike!
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Liebe Unternehmer*innen und Arbeitgeber*innen, junge, bestens qualifizierte und motivierte Fachkräfte gewinnen – DAS GEHT!
In der Bundeswehr dient eine Vielzahl von jungen, qualifizierten, motivierten und belastbaren Zeitsoldaten sowie Freiwilligen Wehrdienst Leistenden. Am Ende ihrer Dienstzeit stehen diese Fachkräfte vor einem „beruflichen Neustart“. In diesem Fachkräftepool steckt ein großes Potenzial für den Mittelstand. Wie können Sie als Unternehmen davon profitieren?
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) beabsichtigt, eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg zu entwickeln und sich hier zu positionieren. Ein Schwerpunkt soll hierbei die zukünftige Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung des Angebots- und Produktportfolios sein, um die touristischen Leistungsträger*innen im Kreis und überregional zu stärken. Für diesen wichtigen Meilenstein ist auch Ihre Hilfe gefragt. Wer sind wir und wofür stehen wir in unserer Region? Wie können wir gemeinsam den Tourismus in unserer Region weiter entwickeln, uns unterstützen und noch mehr vernetzen? Deswegen laden wir Sie hiermit herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen ein, wo wir gemeinsam mit dem Unternehmen Realizing Progress und diversen touristischen Stakeholdern aus dem Kreis Segeberg uns den Werten, Visionen, Alleinstellungsmerkmalen sowie daraus resultierender Zielgruppe des Kreis Segeberg widmen wollen.