Bewegung ins Fachkräftemarketing

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Was können wir aus dem Sport für die Unternehmen der Region lernen?

Aus organisatorischen Gründen musste die Veranstaltung leider abgesagt werden.

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg, das Jobcenter Kreis Segeberg, der Arbeitgeberservice Kreis Segeberg und der Kreissportverband Segeberg laden zu einem "bewegenden" Nachmittag ein.

Im Sinne der Fachkräftegewinnung und -bindung wollen wir Experten hören und mit Ihnen diskutieren:

  • Welche Ansätze und Ideen aus dem Sport und Sportumfeld für die regional Wirtschaftstreibenden möglicherweise übertragbar sind?!
  • Welche praxisorientierten Ideen gibt es für die Qualifizierung von Mitarbeitern und Einwerbung von ausländischen Fachkräften?
  • Was bietet die Segeberger Sportlandschaft an, um für Mitarbeitende die Freizeitgestaltung attraktiv zu halten?

Die Veranstalter freuen sich auf Insights aus dem Profifußball, fachliche Expertise, und eine abwechslungsreiche Podiumsdiskussion.

Als Keynote-Speaker begrüßen wir u.a. Timo Rodewald aus Hamburg. Er ist als Coach und Berater im Fußball unterwegs und überträgt als Speaker die Sport- in die Businesswelt.

Datum

06.10.2022; 15:30- 19:00 Uhr

Ort:

Bad Segeberg, "Utkiek" im Jobcenter, Birkenring 16b

 

Das könnte Sie auch interessieren

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Astrid Herms

Die Versorgungskampagne „gesund + zukunftsmunter“ geht in eine nächste Phase: Die Ärztegenossenschaft Nord eG, die das Projekt von Beginn an begleitet, hatte zunächst den Kreiskoordinator für die ambulante ärztliche Versorgung administrativ unterstützt. Anfang 2023 gewann sie die erneute Ausschreibung zum Versorgungsprojekt und übernimmt nun künftig auch alle organisatorischen und konzeptionellen Aufgaben und kümmert sich um die Umsetzung der unterschiedlichen Themen. Somit gibt es einen nahtlosen Übergang
zwischen Kreiskoordinator Otto Melchert und Ärztegenossenschaft. Zuvor bildete er die Schnittstelle zwischen den kommunalen und medizinischen Akteur*innen. Der Fachdienst Gesundheit wird das Projekt weiterhin eng begleiten.

Weiterlesen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Astrid Herms

Ein sichtbares Zeichen, um für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren, soll mit der Plakat- und Siegelaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gesetzt werden. Am 21. Februar wurde mit der Anbringung der Plakate mit der Aufschrift „Wir fördern die Barrierefreiheit vor Ort“ im Gewerbepark Nord gestartet – danach sollen die gelbgrünen Hinweise ab dem 28. Februar im gesamten Gemeindegebiet gestreut werden. „Wir finden es toll, dass wir vom Gewerbepark so viel Unterstützung bekommen und hier starten können, aber wir wollen natürlich alle Ortsteile mit einbinden“, sagt Uta Herrnring-Vollmer, die die Aktion gemeinsam mit Britta Brünn federführend organisiert hat. Die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wollen damit das Projekt MoBaKa (Mobilitäts- und Barriere-Kataster) wieder in Erinnerung rufen. Parallel haben sie 5.000 Flyer mit den wichtigsten Informationen und Erklärungen dazu drucken lassen, die sie in den Geschäften sowie Arztpraxen auslegen wollen.

Weiterlesen
Ok

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Datenschutzerklärung.