Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Till Gottstein
KREIS SEGEBERG Die Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg (WKS), die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und das Bildungsinstitut Erfolgswerkstatt laden zur Zukunftswerkstatt am 20. März 2024 um 18 Uhr in Bad Segeberg ein. Unterstützt werden die Initiatoren dabei vom Unternehmerverein „Wir für Segeberg“ (WfS) und durch den Gastgeber, die Firma Mercedes Süverkrüp.
Unter dem Motto: „EINFACH MACHEN!“ führt Roman Spendler aus dem GründerLap der Universität zu Lübeck in konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz ein. Als Executive Coach & Research Associate vermittelt er mit konkreten Beispielen, wie die Teilnehmenden sofort und ohne größere Investitionen im Unternehmensalltag KI selbst praktisch nutzen können.
Nach der beliebten Begrüßungs-Currywurst und den Impulsen des Referenten wird es in der Neuwagenhalle von Süverkrüp ausreichend Platz und Gelegenheit gegeben, sich zu den eigenen KI-Erfahrungen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Dazu Marlis Stagat (Wir für Segeberg e.V.): „Mit der Zukunftswerkstatt haben wir es immer wieder geschafft, Initiativen für die Unternehmerinnen und Unternehmer rund um Bad Segeberg zu setzen und Mut zu machen, sich auch an herausfordernde Themen dranzutrauen.“ Carsten Bruhn, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein: „Grade in kleinen und mittelständischen Unternehmen schwimmt man leicht im eigenen Saft – dagegen hilft vor allem externer Input und der regelmäßige Austausch mit anderen. Das wollen wir mit der Zukunftswerkstatt unterstützen.“
Clemens Hermann, Geschäftsführer der WKS ergänzt: „Wir werden die Zukunftswerkstatt zusammen mit unseren Partnern im ganzen Kreis Segeberg in die Firmen bringen. Für unsere regionalen Unternehmen werden wir bei dieser Veranstaltungsreihe Impulse mitbringen, die möglichst gleich am nächsten Tag im eigenen Betrieb umsetzbar sind. Dabei wollen wir neben der Wissensvermittlung durch Experten insbesondere den ungezwungenen Erfahrungsaustausch untereinander in den Vordergrund stellen.“
In dieser Überzeugung schicken die Initiatoren die Zukunftswerkstatt auf Tour durch den Segeberger Kreis. Die nächsten Termine zum Thema KI sind am 02. Mai in Kaltenkirchen und am 28. Mai in Henstedt-Ulzburg. Weitere Themen und Termine folgen.
Hier anmelden: Zukunftswerkstatt: KI - einfach machen! oder per Mail an anmeldung@wks-se.de. Bitte gewünschten Termin angeben.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Till Gottstein
Drei Abende, drei Orte, ein Thema: Mit der ZUKUNFTSWERKSTATT on Tour haben wir in diesem Jahr ein neues Kapitel für unser beliebtes Veranstaltungsformat aufgeschlagen – und es war ein voller Erfolg!
Unter dem Motto „Erfolgreich über Generationen – Werte verstehen und Konflikte lösen“ tourten wir im November durch Bad Bramstedt, Gönnebek und Norderstedt. Dabei standen die Herausforderungen und Chancen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit im Fokus: Wie können junge und erfahrene Mitarbeitende voneinander lernen? Welche Erwartungen haben die Generationen aneinander? Und wie gelingt es, aus vermeintlichen Konflikten einen echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen?
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Frau & Beruf
Zum Jahreswechsel verabschieden sich die erfahrenen FRAU & BERUF-Beraterinnen Simone Mortensen und Nina Horn. Das Programm, das bisher unter der Trägerschaft der Wirtschaftsentwicklung Kreis Segeberg (WKS) lief, hat in den letzten 26 Jahren unzähligen Frauen den Weg zurück ins Berufsleben oder in neue Karrieremöglichkeiten geebnet. Die neutrale und kostenfreie Beratung erfreute sich großer Beliebtheit, konnte sich dank regionaler Netzwerke etablieren und verzeichnete steigende Beratungszahlen.