10. Segeberger Wirtschaftstag 2022

2030 - Trends & Chancen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor:

10. Segeberger Wirtschaftstag 2022

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lud zum zehnten Segeberger Wirtschaftstag mit dem Thema „2030 - Trends & Chancen“ am Donnerstag, den 1. September 2022 in das Landhaus Schulze-Hamann in Blunk ein.

Vor 120 Gästen aus Politik, Unternehmen, Verbänden und Institutionen diskutierten Hans-Joachim Grote (Aufsichtsratsvorsitzender WKS), Prof. Dr. Ulrich Reinhardt (FH Westküste), Jörg Bülow (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag) und Marc Ziertmann (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städteverband Schleswig-Holstein) die zentrale Frage: „Was erwartet uns bis 2030 und wie müssen der Kreis und die Kommunen gemeinsam die Weichen stellen, um die Funktionsfähigkeit von Gemeinden, Städten und Kreis zu gewährleisten und die Attraktivität als Standort für Wohnen und Arbeiten, Freizeit und Erholung zu erhalten und zu verbessern?“

Professor Reinhardt hatte in seinem Vortrag zuvor auf Trends hingewiesen und insbesondere die jüngere Generation in den Blick genommen. Die jungen Menschen weisen eine hohe Identifikation mit den Werten wie Vertrauen, Verantwortung und Verlässlichkeit auf. Die Herausforderung ist, deren Engagement auch für die Gestaltung vor Ort zu gewinnen.

Einigkeit herrschte darüber, die Eigenständigkeit der Kommunen zu stärken und gleichzeitig die Kooperation untereinander zu fördern, um auf Herausforderung der Wohnungs- und Gewerbeentwicklung, der Digitalisierung und Fachkräftesicherung gemeinsame Antworten für den Kreis Segeberg zu entwickeln.  

„Wenn es uns gelingt, über kommunale Grenzen hinaus in neuen Räumen zu denken, wenn sich die Kommunen auf Augenhöhe begegnen und gemeinsame Lösungen entwickeln, werden wir unsere gute Lagegunst vor den Toren Hamburgs zu unserem Vorteil nutzen können“, so das Fazit von Hans- Joachim Grote.

 

 

Ablauf

  1. Ab 17:30 Uhr Eintreffen der Gäste
  2. 18:00 Uhr Begrüßung
    Hans-Joachim Grote (Aufsichtsratsvorsitzender WKS)
  3. 18:15 Uhr Impulsvortrag: 2030 - Trends für die Welt von Morgen
    Prof. Dr. Ulrich Reinhardt (FH Westküste)
  4. 18:45 Uhr Podiumsdiskussion: Trends 2030 - Chancen für die Kommunen
    Jörg Bülow (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag)
    Marc Ziertmann (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städteverband Schleswig-Holstein)
    Hans-Joachim Grote (Aufsichtsratsvorsitzender WKS)
  5. 19:30 Uhr Ausklang mit Imbiss & Networking

Moderation: Andreas Käckell

Das könnte Sie auch interessieren

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Drei Abende, drei Orte, ein Thema: Mit der ZUKUNFTSWERKSTATT on Tour haben wir in diesem Jahr ein neues Kapitel für unser beliebtes Veranstaltungsformat aufgeschlagen – und es war ein voller Erfolg!

Unter dem Motto „Erfolgreich über Generationen – Werte verstehen und Konflikte lösen“ tourten wir im November durch Bad Bramstedt, Gönnebek und Norderstedt. Dabei standen die Herausforderungen und Chancen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit im Fokus: Wie können junge und erfahrene Mitarbeitende voneinander lernen? Welche Erwartungen haben die Generationen aneinander? Und wie gelingt es, aus vermeintlichen Konflikten einen echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen?

Weiterlesen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Frau & Beruf

Zum Jahreswechsel verabschieden sich die erfahrenen FRAU & BERUF-Beraterinnen Simone Mortensen und Nina Horn. Das Programm, das bisher unter der Trägerschaft der Wirtschaftsentwicklung Kreis Segeberg (WKS) lief, hat in den letzten 26 Jahren unzähligen Frauen den Weg zurück ins Berufsleben oder in neue Karrieremöglichkeiten geebnet. Die neutrale und kostenfreie Beratung erfreute sich großer Beliebtheit, konnte sich dank regionaler Netzwerke etablieren und verzeichnete steigende Beratungszahlen.

Weiterlesen
Ok

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Datenschutzerklärung.