
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Lars Wrage
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lud zum zehnten Segeberger Wirtschaftstag mit dem Thema „2030 - Trends & Chancen“ am Donnerstag, den 1. September 2022 in das Landhaus Schulze-Hamann in Blunk ein.
Vor 120 Gästen aus Politik, Unternehmen, Verbänden und Institutionen diskutierten Hans-Joachim Grote (Aufsichtsratsvorsitzender WKS), Prof. Dr. Ulrich Reinhardt (FH Westküste), Jörg Bülow (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag) und Marc Ziertmann (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städteverband Schleswig-Holstein) die zentrale Frage: „Was erwartet uns bis 2030 und wie müssen der Kreis und die Kommunen gemeinsam die Weichen stellen, um die Funktionsfähigkeit von Gemeinden, Städten und Kreis zu gewährleisten und die Attraktivität als Standort für Wohnen und Arbeiten, Freizeit und Erholung zu erhalten und zu verbessern?“
Professor Reinhardt hatte in seinem Vortrag zuvor auf Trends hingewiesen und insbesondere die jüngere Generation in den Blick genommen. Die jungen Menschen weisen eine hohe Identifikation mit den Werten wie Vertrauen, Verantwortung und Verlässlichkeit auf. Die Herausforderung ist, deren Engagement auch für die Gestaltung vor Ort zu gewinnen.
Einigkeit herrschte darüber, die Eigenständigkeit der Kommunen zu stärken und gleichzeitig die Kooperation untereinander zu fördern, um auf Herausforderung der Wohnungs- und Gewerbeentwicklung, der Digitalisierung und Fachkräftesicherung gemeinsame Antworten für den Kreis Segeberg zu entwickeln.
„Wenn es uns gelingt, über kommunale Grenzen hinaus in neuen Räumen zu denken, wenn sich die Kommunen auf Augenhöhe begegnen und gemeinsame Lösungen entwickeln, werden wir unsere gute Lagegunst vor den Toren Hamburgs zu unserem Vorteil nutzen können“, so das Fazit von Hans- Joachim Grote.
Ablauf
Moderation: Andreas Käckell
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Die Initiative Mittelstand- Digital und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg laden Sie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein, in
einem knackigen Workshop-Format sich aktuelles Expertenwissen zur "Cyber-Security" zu holen und Erfahrungen auszutauschen.
Darüber hinaus lernen Sie noch etwas zu möglichen Weiterbildungsförderungen für ihre Mitarbeiter und hören von einem abschreckenden Beispiel aus den Praxis.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 10:00 laden wir Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Segeberg ein ihre Mitarbeiter*innen für eine Stunde freizustellen um an einer Online-Infoveranstaltung zum Thema Energiesparen teilzunehmen.