Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Betriebe, Firmen, Geschäfte und Einrichtungen, die die Luca-App verwenden möchten, müssen sich in der Luca-App über einen Webbrowser als Betreiber*in registrieren lassen. Er/sie hat dann die Möglichkeit, für seinen/ihren Betrieb oder Teile davon einen QR-Code zu erzeugen.
Ein Gast scannt diesen Code und ist damit eingecheckt und als Kontakt aufgenommen. Der Check-out erfolgt automatisch, sobald der Gast den Standort wieder verlässt. Voraussetzung ist, dass die Luca-App auf dem Smartphone der Kunden installiert ist.
Für Kund*innen mit dem Schlüsselanhänger haben die Betreiber*innen die Möglichkeit, das eigene Smartphone als Scanner für den Code des Schlüsselanhängers der Kund*innen zu benutzen. Als Betreiber*innen melden Sie sich hierfür im Luca-Locations-Profil auf Ihrem PC bzw. Webbrowser an und klicken auf "Manuellen Check-in starten". Um den Anhänger mit Ihrem Tablet/Handy scannen zu können, gehen Sie auf das mittlere Symbol und clicken „Link kopieren“. Dann öffnen Sie Ihr Email Programm und fügen den Link ein, um ihn an Ihr Tablet/ Handy zu schicken. Wenn Sie den Link auf Ihrem Gerät anclicken, öffnet sich ein Webbrowser. Nach der Freigabe Ihrer Kamera können Sie das Gerät als Scanner des Schlüsselanhängers nutzen. Wenn bei einem Schichtwechsel ein anderes Handy als Scanner benutzt werden soll, kann das oben beschriebene Vorgehen einfach wiederholt werden.
Den*ie Besucher*in manuell über das Betreibergerät auschecken.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Victoria Starke
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
René Knakowski
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) steht in regelmäßigem Austausch mit regionalen und überregionalen Partnern und vertritt die Belange des Kreises in der Hansebelt-Region, den Gremien der Metropolregion Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein.