Baustelle IT-Sicherheit

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Baustelle IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen

Ein Albtraumszenario: Datenklau durch einen Hackerangriff! In einer immer stärker vernetzten Welt besitzt das Thema IT-Sicherheit einen extrem hohen Stellenwert. Denn das Risiko, dass sich Cyberkriminelle sensibler Daten bemächtigen und damit großen Schaden anrichten, ist immer vorhanden. Das gilt für Unternehmen in noch größerem Maße als für Privatpersonen. Denn Unternehmen verfügen in der Regel über wertvollere Daten für Kriminelle und sind deshalb häufiger Cyberattacken ausgesetzt.

Aber es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Welche dies sind, erfahren Interessierte bei einer Online-Veranstaltung mit dem Titel „Baustelle IT-Sicherheit“, die sich speziell an Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) richtet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Den Teilnehmenden wird in einem „knackigen Workshop-Format“ aktuelles Expertenwissen zum Thema Cyber-Security vermittelt. Außerdem werden attraktive Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung von Mitarbeitenden zum Thema IT-Sicherheit vorgestellt. Veranstalter sind das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg.

 

An fünf digitalen Thementischen sind verschiedene Inhalte komprimiert aufbereitet und bieten in drei Durchläufen die Möglichkeit, die drei interessantesten für sich auszuwählen:

Tisch 1:  Basismaßnahmen für die IT-Sicherheit in KMU (Experte: FB Datentechnik)

Tisch 2: Das sichere Unternehmensnetzwerk - Wie finde ich die Schwachstelle(n)? (Experte: Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)

Tisch 3: Wie sichere ich meine Daten/Daten in der Cloud? (Experte: Petersen-Consulting)

Tisch 4: Kriminalität-Phänomene in KMU (Experte: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein)

Tisch 5: „Was tun, wenn‘s passiert ist?! - Vorbereitung hilft!“ (Experte: Transferstelle IT Sicherheit)

 

Schärfen Sie die Sinne für Ihre IT und seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Sie!

 

Rahmendaten:

Donnerstag, 26.01.2023

Start: 15.00 Uhr

Workshop-Runden: 15.30- 17.30 Uhr

Wo: Digital per Zoom, angemeldete Teilnehmende erhalten vor der Veranstaltung den Zugangslink.

 

Um Anmeldung wird gebeten. Bitte melden Sie sich hier an:

https://crm.wks-se.de:443/EventOnline/Event.aspx?contextId=A0360307D0153C49127DF90C55AA7FE4&event=0xF07C4933AF8643D1AB71BB7C18337854

Das könnte Sie auch interessieren

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Drei Abende, drei Orte, ein Thema: Mit der ZUKUNFTSWERKSTATT on Tour haben wir in diesem Jahr ein neues Kapitel für unser beliebtes Veranstaltungsformat aufgeschlagen – und es war ein voller Erfolg!

Unter dem Motto „Erfolgreich über Generationen – Werte verstehen und Konflikte lösen“ tourten wir im November durch Bad Bramstedt, Gönnebek und Norderstedt. Dabei standen die Herausforderungen und Chancen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit im Fokus: Wie können junge und erfahrene Mitarbeitende voneinander lernen? Welche Erwartungen haben die Generationen aneinander? Und wie gelingt es, aus vermeintlichen Konflikten einen echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen?

Weiterlesen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Frau & Beruf

Zum Jahreswechsel verabschieden sich die erfahrenen FRAU & BERUF-Beraterinnen Simone Mortensen und Nina Horn. Das Programm, das bisher unter der Trägerschaft der Wirtschaftsentwicklung Kreis Segeberg (WKS) lief, hat in den letzten 26 Jahren unzähligen Frauen den Weg zurück ins Berufsleben oder in neue Karrieremöglichkeiten geebnet. Die neutrale und kostenfreie Beratung erfreute sich großer Beliebtheit, konnte sich dank regionaler Netzwerke etablieren und verzeichnete steigende Beratungszahlen.

Weiterlesen
Ok

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Datenschutzerklärung.