Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Ein Albtraumszenario: Datenklau durch einen Hackerangriff! In einer immer stärker vernetzten Welt besitzt das Thema IT-Sicherheit einen extrem hohen Stellenwert. Denn das Risiko, dass sich Cyberkriminelle sensibler Daten bemächtigen und damit großen Schaden anrichten, ist immer vorhanden. Das gilt für Unternehmen in noch größerem Maße als für Privatpersonen. Denn Unternehmen verfügen in der Regel über wertvollere Daten für Kriminelle und sind deshalb häufiger Cyberattacken ausgesetzt.
Aber es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Welche dies sind, erfahren Interessierte bei einer Online-Veranstaltung mit dem Titel „Baustelle IT-Sicherheit“, die sich speziell an Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) richtet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Den Teilnehmenden wird in einem „knackigen Workshop-Format“ aktuelles Expertenwissen zum Thema Cyber-Security vermittelt. Außerdem werden attraktive Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung von Mitarbeitenden zum Thema IT-Sicherheit vorgestellt. Veranstalter sind das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg.
An fünf digitalen Thementischen sind verschiedene Inhalte komprimiert aufbereitet und bieten in drei Durchläufen die Möglichkeit, die drei interessantesten für sich auszuwählen:
Tisch 1: Basismaßnahmen für die IT-Sicherheit in KMU (Experte: FB Datentechnik)
Tisch 2: Das sichere Unternehmensnetzwerk - Wie finde ich die Schwachstelle(n)? (Experte: Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz)
Tisch 3: Wie sichere ich meine Daten/Daten in der Cloud? (Experte: Petersen-Consulting)
Tisch 4: Kriminalität-Phänomene in KMU (Experte: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein)
Tisch 5: „Was tun, wenn‘s passiert ist?! - Vorbereitung hilft!“ (Experte: Transferstelle IT Sicherheit)
Schärfen Sie die Sinne für Ihre IT und seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Sie!
Rahmendaten:
Donnerstag, 26.01.2023
Start: 15.00 Uhr
Workshop-Runden: 15.30- 17.30 Uhr
Wo: Digital per Zoom, angemeldete Teilnehmende erhalten vor der Veranstaltung den Zugangslink.
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte melden Sie sich hier an:
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Liebe Unternehmer*innen und Arbeitgeber*innen, junge, bestens qualifizierte und motivierte Fachkräfte gewinnen – DAS GEHT!
In der Bundeswehr dient eine Vielzahl von jungen, qualifizierten, motivierten und belastbaren Zeitsoldaten sowie Freiwilligen Wehrdienst Leistenden. Am Ende ihrer Dienstzeit stehen diese Fachkräfte vor einem „beruflichen Neustart“. In diesem Fachkräftepool steckt ein großes Potenzial für den Mittelstand. Wie können Sie als Unternehmen davon profitieren?
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) beabsichtigt, eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg zu entwickeln und sich hier zu positionieren. Ein Schwerpunkt soll hierbei die zukünftige Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung des Angebots- und Produktportfolios sein, um die touristischen Leistungsträger*innen im Kreis und überregional zu stärken. Für diesen wichtigen Meilenstein ist auch Ihre Hilfe gefragt. Wer sind wir und wofür stehen wir in unserer Region? Wie können wir gemeinsam den Tourismus in unserer Region weiter entwickeln, uns unterstützen und noch mehr vernetzen? Deswegen laden wir Sie hiermit herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen ein, wo wir gemeinsam mit dem Unternehmen Realizing Progress und diversen touristischen Stakeholdern aus dem Kreis Segeberg uns den Werten, Visionen, Alleinstellungsmerkmalen sowie daraus resultierender Zielgruppe des Kreis Segeberg widmen wollen.