Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Viele Unternehmer stöhnen, dass alles immer komplizierter wird. Sie haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen und nicht vom Fleck zu kommen. Sie fühlen sich gefangen und wie in einer Box eingesperrt. Und doch machen Sie es ungewollt noch schlimmer, indem sie darauf mit immer komplizierterer Organisation reagieren. So entstehen immer mehr Boxen, und alle sind gefangen im Box-Paradox.
Die Ursache liegt in der Verwechslung von Komplexität mit Kompliziertheit. Um in einer immer komplexer werdenden Unternehmenswelt erfolgreich zu sein, braucht ein Unternehmen im Inneren nicht mehr, sondern weniger Kompliziertheit. Und das bedeutet zunächst: Die Organisation zu entschlacken, damit die Menschen wirksamer arbeiten können. Nicht immer mehr vom Gleichen, sondern immer mehr wegzulassen.
Das bedeutet jedoch nicht, die Organisation sich selbst zu überlassen. Die unternehmerische Aufgabe ist es, die durch weniger Kompliziertheit entstehenden Möglichkeitsräume so zu gestalten, dass die Organisation besser mit der Komplexität umgehen kann. Durch mehr Arbeit und weniger Bürokratie, mehr Strategie und weniger Planung, mehr Selbstorganisation und weniger Steuerung, mehr Prinzipien und weniger Regeln und Kontrolle.
Das ist der Ausweg aus dem Box-Paradox.
Seien Sie mit dabei.
Nutzen Sie für sich und ihr Unternehmen neue Impulse und Inspirationen.
Hier können Sie sich anmelden: Das Box Paradox - BVMW DE
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Liebe Unternehmer*innen und Arbeitgeber*innen, junge, bestens qualifizierte und motivierte Fachkräfte gewinnen – DAS GEHT!
In der Bundeswehr dient eine Vielzahl von jungen, qualifizierten, motivierten und belastbaren Zeitsoldaten sowie Freiwilligen Wehrdienst Leistenden. Am Ende ihrer Dienstzeit stehen diese Fachkräfte vor einem „beruflichen Neustart“. In diesem Fachkräftepool steckt ein großes Potenzial für den Mittelstand. Wie können Sie als Unternehmen davon profitieren?
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) beabsichtigt, eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg zu entwickeln und sich hier zu positionieren. Ein Schwerpunkt soll hierbei die zukünftige Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung des Angebots- und Produktportfolios sein, um die touristischen Leistungsträger*innen im Kreis und überregional zu stärken. Für diesen wichtigen Meilenstein ist auch Ihre Hilfe gefragt. Wer sind wir und wofür stehen wir in unserer Region? Wie können wir gemeinsam den Tourismus in unserer Region weiter entwickeln, uns unterstützen und noch mehr vernetzen? Deswegen laden wir Sie hiermit herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen ein, wo wir gemeinsam mit dem Unternehmen Realizing Progress und diversen touristischen Stakeholdern aus dem Kreis Segeberg uns den Werten, Visionen, Alleinstellungsmerkmalen sowie daraus resultierender Zielgruppe des Kreis Segeberg widmen wollen.