EXPO REAL 2023 - Lösungsansätze für die Immobilienbranche

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: René Knakowski

Die EXPO REAL 2023 (4. bis 6. Oktober) in München versammelt knapp 1.850 Aussteller aus 36 Ländern, um drängende Herausforderungen und Chancen der Immobilienwirtschaft zu erörtern. Hauptthemen sind hohe Zinsen, gestiegene Baukosten, Klimawandel und CO2-Reduzierung. Ein besonderes Highlight ist die Sonderschau "EXPO REAL Decarb – make the climate change work", die sich dem Thema Dekarbonisierung widmet.

Die Beteiligung an der Messe bleibt mit fast 1.850 Ausstellern stabil, was die Relevanz der EXPO REAL in diesen herausfordernden Zeiten unterstreicht. Auch die WKS wird am S-H-Stand wieder vertreten sein und bei Fragen stets zur Verfügung stehen.

Die EXPO REAL setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Rund 30 Prozent der CO2-Emissionen entstehen im Bau und Betrieb von Gebäuden. Die Branche steht vor der Herausforderung, technologische und innovative Lösungen für die Dekarbonisierung zu finden.

Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms stehen auch die Themen ESG, Digitalisierung, demographischer Wandel und Stadtentwicklung. Die EXPO REAL bietet eine Plattform für innovative Ideen und Lösungen im Immobiliensektor. Außerdem wird die Branche ermutigt, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Hier finden Sie die Eventprogramme für die EXPO REAL 2023

Eventprogramm-expo-real 2023.pdf (396,3 KiB)

Das könnte Sie auch interessieren

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Liebe Unternehmer*innen und Arbeitgeber*innen, junge, bestens qualifizierte und motivierte Fachkräfte gewinnen – DAS GEHT!
In der Bundeswehr dient eine Vielzahl von jungen, qualifizierten, motivierten und belastbaren Zeitsoldaten sowie Freiwilligen Wehrdienst Leistenden. Am Ende ihrer Dienstzeit stehen diese Fachkräfte vor einem „beruflichen Neustart“. In diesem Fachkräftepool steckt ein großes Potenzial für den Mittelstand. Wie können Sie als Unternehmen davon profitieren?

Weiterlesen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Astrid Herms

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) beabsichtigt, eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg zu entwickeln und sich hier zu positionieren. Ein Schwerpunkt soll hierbei die zukünftige Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung des Angebots- und Produktportfolios sein, um die touristischen Leistungsträger*innen im Kreis und überregional zu stärken. Für diesen wichtigen Meilenstein ist auch Ihre Hilfe gefragt. Wer sind wir und wofür stehen wir in unserer Region? Wie können wir gemeinsam den Tourismus in unserer Region weiter entwickeln, uns unterstützen und noch mehr vernetzen? Deswegen laden wir Sie hiermit herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen ein, wo wir gemeinsam mit dem Unternehmen Realizing Progress und diversen touristischen Stakeholdern aus dem Kreis Segeberg uns den Werten, Visionen, Alleinstellungsmerkmalen sowie daraus resultierender Zielgruppe des Kreis Segeberg widmen wollen.

Weiterlesen
Ok

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Datenschutzerklärung.