Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Astrid Herms
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg beabsichtigt, eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg zu entwickeln und sich hier zu positionieren. Ein Schwerpunkt soll hierbei die zukünftige Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung des Angebots- und Produktportfolios , um die touristischen Leistungsträger*innen im Kreis Segeberg zu stärken.
Aus diesem Grund erarbeitet die Tourismusmanagerin der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreis Segeberg gerade eine Strategie und Positionierung. Hier sollen die touristischen bzw. tourismusrelevante Entwicklungspotenziale, Ziele und daraus resultierende Handlungsfelder bzw. Schlüsselprojekte definiert und konkret beschrieben werden.
Hierfür ist Ihre Hilfe als „Expertin“ bzw. „Experte“. gefragt!
Wie können wir gemeinsam den Tourismus weiterentwickeln und Sie unterstützen?
Bitte machen Sie mit bei der Online-Befragung und gestalten Sie damit die Zukunft des Tourismus im Kreis Segeberg mit. Die Beantwortung der Fragen wird ca. 20 Minuten in Anspruch nehmen - https://www.surveymonkey.de/r/BS5XMLL
Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 10. Juli 2023 möglich.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit!
Bei Fragen melden Sie sich herzlich gerne telefonisch unter 04551 90862-18 oder via E-Mail unter genz@wks-se.de bei Marit Genz, Tourismusmanagement, Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segebergs mbH
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Till Gottstein
Drei Abende, drei Orte, ein Thema: Mit der ZUKUNFTSWERKSTATT on Tour haben wir in diesem Jahr ein neues Kapitel für unser beliebtes Veranstaltungsformat aufgeschlagen – und es war ein voller Erfolg!
Unter dem Motto „Erfolgreich über Generationen – Werte verstehen und Konflikte lösen“ tourten wir im November durch Bad Bramstedt, Gönnebek und Norderstedt. Dabei standen die Herausforderungen und Chancen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit im Fokus: Wie können junge und erfahrene Mitarbeitende voneinander lernen? Welche Erwartungen haben die Generationen aneinander? Und wie gelingt es, aus vermeintlichen Konflikten einen echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen?
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Frau & Beruf
Zum Jahreswechsel verabschieden sich die erfahrenen FRAU & BERUF-Beraterinnen Simone Mortensen und Nina Horn. Das Programm, das bisher unter der Trägerschaft der Wirtschaftsentwicklung Kreis Segeberg (WKS) lief, hat in den letzten 26 Jahren unzähligen Frauen den Weg zurück ins Berufsleben oder in neue Karrieremöglichkeiten geebnet. Die neutrale und kostenfreie Beratung erfreute sich großer Beliebtheit, konnte sich dank regionaler Netzwerke etablieren und verzeichnete steigende Beratungszahlen.