Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Der Startschuss für das Praktikumsportal „Praktikum Hansebelt“ ist gefallen. Gemeinsam haben die Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und der Hansestadt Lübeck das Portal auf den Weg gebracht (www.praktikum-hansebelt.de). Ziel dieser Online-Datenbank ist es, Unternehmen und Praktikumssuchende einfacher zusammenzubringen und Nachwuchskräfte langfristig in der Region zu halten.
Unternehmen und Organisationen können auf dem Portal ihre Praktikumsangebote kostenfrei darstellen ohne diese kontinuierlich aktualisieren zu müssen. Gleichzeitig werden sie durch ihre Profile für Nachwuchskräfte online leichter auffindbar.
Schüler:innen und Studierenden wird die Praktikumssuche in der Region Hansebelt erleichtert, weil sie kompakt Detailinformationen zu Praktika in ihrem Umfeld finden. Die Praktikumsinteressierten gelangen über Filterfunktionen nach ihrem Berufswunsch oder über eine Umkreissuche zu den einzelnen Unternehmensprofilen. Dort erfahren sie, welche Ausbildungsberufe es in den Betrieben gibt, welche Voraussetzungen sie mitbringen sollten und wie sie sich auf ein Praktikum bewerben können. Fachkräfte von morgen werden so direkt auf das vielfältige Berufsangebot vor Ort aufmerksam gemacht.
Begleitend werden für Schüler:innen von den Wirtschaftsförderungsgesellschaften Unterrichtseinheiten angeboten, welche bei der Praktikumsplatzsuche motivieren oder weitergehend auf die anstehenden Praktika vorbereiten. Zusätzlich können Lehrkräfte und Eltern die Informationen und Angebote der Plattform nutzen, um bei der Suche zu unterstützen oder weiterführende Details rund um das Thema Praktikum zu erhalten.
In jeder Region der Wirtschaftsförderungsgesellschaften ist eine Ansprechperson für Unternehmen, Schulen und anderen Netzwerkpartner:innen für das Thema Berufsorientierung und Fachkräftenachwuchs vor Ort zuständig.
Außerdem werden ergänzend zu der Unternehmensansprache Veranstaltungen und Workshops für Betriebe rund um die Themen Praktikum und Nachwuchskräfte angeboten. In einem „Praktikumsknigge“ werden sowohl Schüler:innen als auch Unternehmen dabei unterstützt, sich auf die Anforderungen und den Ablauf des Praktikums einzustellen. Am 16.11.2021 wird die erste hybride Unternehmensveranstaltung zum Thema Fachkräftenachwuchs stattfinden und spannende Impulsen sowie reichlich regionalen Praxisbezug liefern.
Für das Gemeinschaftsprojekt kooperieren die Wirtschaftsförderungen mit der bereits seit mehreren Jahren erfolgreich etablierten Praktikumsdatenbank „Praktikum Westküste“, deren Konzept auch der Kreis Rendsburg-Eckernförde für ein eigenes Portal übernommen hat. Alle drei Portale greifen auf dieselbe Datenbank zu, so dass junge Menschen sich auch Angebote aus den benachbarten Regionen und vielleicht bald in ganz Schleswig-Holstein anzeigen lassen können. Das Projekt wird in der Hansebelt Region durch das Regionalbudget des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Von links: Jens Meyer, Florian Landschof (beide EGOH- Entwicklungsgesellschaft Ostholstein), Jan Uwe Eichelberg, Kim Liza Krüger (beide WFL-Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg), Laura Gröger, Dirk Gerdes (beide Wirtschaftsförderung Lübeck), Lars Wrage, Till Gottstein (beide WKS- Wirtschaftsentwicklung Kreis Segeberg). Foto von O. Malzahn.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
30. September 2023 von 10-15 Uhr in der Sporthalle Nord der Gemeinschaftsschule Auenland in Bad Bramstedt
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Am 06.09.2023 konnten wir 220 Gäste aus Politik und Wirtschaft zum 11. Segeberger Wirtschaftstag im REWE Nord Logistik- und Verwaltungszentrum in Henstedt-Ulzburg begrüßen.