Stellenausschreibung Wirtschaftsförder*in

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Astrid Herms

Wir suchen Sie!

Zur Verstärkung unseres hochmotivierten Teams suchen wir zur Unterstützung unserer erfolgreichen Arbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Wirtschaftsförder*in, Schwerpunkt Gewerbeflächen- und Immobilienservice

mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

  • Standortentwicklung, Bestandsbetreuung, Flächenmanagement
  • Beratung und Betreuung von Unternehmen bei Erweiterung, Verlagerung und Neuansiedlung sowie deren Begleitung in Genehmigungsverfahren
  • Betreuung der Kommunen im Bereich ihrer gewerblichen Entwicklung (einschließlich Begleitung in der Bauleitplanung) sowie der Vermittlung von Gewerbegrundstücken
  • Pflege des kreisweiten Gewerbeflächen Informationssystems (GEFIS II)
  • Datenerhebung und -bereitstellung sowie Auswertungen in Form von z.B. Monitorings
  • Akquirierung von Gewerbegrundstücken und -immobilien
  • Netzwerkaufbau und -pflege
  • Betreuung des Immobilien Scout Accounts
  • Investitionsfördernde Netzwerkarbeit zur Förderung der regionalen Entwicklung
  • Kooperationsfördernde Netzwerkarbeit mit Unternehmen und Kommunen
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie z.B. Segeberger Wirtschaftstag, Netzwerkveranstaltungen, Ausbildungsförderung, Fachkräftegewinnung und Digitalisierung
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen der MRH, des Hansebelts und dem Verband der Wirtschaftsförderungen Schleswig-Holstein

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsgeographie, Stadtplanung, Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertig
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Kenntnisse im Umgang mit Bau-, Planungs-, Grundstücks- und Vertragsrecht
  • Selbstständiges Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Flexibilität, unternehmerisches Denken und Handeln
  • Sichere Anwenderkenntnisse in MS-Office
  • Führerschein der Klasse B und eigenes KFZ
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, gelegentlich auch in den Abendstunden und am Wochenende

Von Vorteil sind:

  • Gesellschaftsrechtliche Kenntnisse und Erfahrungen in politischer Gremienarbeit
  • Sicherer Umgang mit GIS-Anwendungen (ArcGIS, QGIS und GEFIS II)
  • Erfahrungen mit öffentlichen Verwaltungsstrukturen
  • Sicherer Umgang mit CRM-Systemen und Online-Markplätzen wie z.B. Immobilien Scout oder Immowelt

Wir bieten:

  • Unbefristetes Anstellungsverhältnis in Vollzeit
  • Interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenspektrum
  • Eingruppierung richtet sich nach Erfahrung und Qualifikation und erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (aktuell E11 TVöD)
  • Unterstützung beruflicher Weiterqualifizierung

 

Weitere Informationen zur Struktur und den Aufgabenbereichen der Gesellschaft finden Sie unter www.wks-se.de.

Die aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 10.11.2023 an:

Astrid Herms
per E-Mail an bewerbung@wks-se.de
Betreff: Ausschreibung Wirtschaftsförder*in

Das könnte Sie auch interessieren

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Liebe Unternehmer*innen und Arbeitgeber*innen, junge, bestens qualifizierte und motivierte Fachkräfte gewinnen – DAS GEHT!
In der Bundeswehr dient eine Vielzahl von jungen, qualifizierten, motivierten und belastbaren Zeitsoldaten sowie Freiwilligen Wehrdienst Leistenden. Am Ende ihrer Dienstzeit stehen diese Fachkräfte vor einem „beruflichen Neustart“. In diesem Fachkräftepool steckt ein großes Potenzial für den Mittelstand. Wie können Sie als Unternehmen davon profitieren?

Weiterlesen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Astrid Herms

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) beabsichtigt, eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg zu entwickeln und sich hier zu positionieren. Ein Schwerpunkt soll hierbei die zukünftige Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung des Angebots- und Produktportfolios sein, um die touristischen Leistungsträger*innen im Kreis und überregional zu stärken. Für diesen wichtigen Meilenstein ist auch Ihre Hilfe gefragt. Wer sind wir und wofür stehen wir in unserer Region? Wie können wir gemeinsam den Tourismus in unserer Region weiter entwickeln, uns unterstützen und noch mehr vernetzen? Deswegen laden wir Sie hiermit herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen ein, wo wir gemeinsam mit dem Unternehmen Realizing Progress und diversen touristischen Stakeholdern aus dem Kreis Segeberg uns den Werten, Visionen, Alleinstellungsmerkmalen sowie daraus resultierender Zielgruppe des Kreis Segeberg widmen wollen.

Weiterlesen
Ok

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Datenschutzerklärung.