Wir laden ein: 7. Segeberger Wirtschaftstag 2019

LEITTHEMA „MITTELSTAND 4.0"

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor:

Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lädt Sie herzlich zum 7. Segeberger Wirtschaftstag auf Gut Pronstorf ein. Am Dienstag, dem 3. September 2019, erwarten Sie interessante Vorträge und praxisnahe Diskussionen, wie Mittelständler ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung machen können.

Wir haben Experten aus den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren der Förderinitiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eingeladen, um über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu berichten. Die geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen.

Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie ein, sich bei einem Imbiss mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik weiter auszutauschen und an den Beratungsständen zu informieren.

Wir würden uns freuen, Sie am 3. September 2019 auf Gut Pronstorf (Anfahrt) beim 7. Segeberger Wirtschaftstag begrüßen zu können.

Anmeldung erbeten bis zum 20.08.2019 an info@wks-se.de

 

Ablaufplanung

  1. Ab 17:30 Uhr: Eintreffen der Gäste
    Moderation: Lars Wrage
  2. 18:00 Uhr: Begrüßung
    Hanno Krause (Aufsichtsratsvorsitzender der WKS)
    Jan Peter Schröder (Landrat Kreis Segeberg)
  3. 18:10 Uhr: „Digitale Transformation und eLeadership“
    Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, BSP Business School Berlin / Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Kommunikation
  4. 18:30 Uhr: „Ohne eStandards keine Industrie 4.0
    Aktuelle Lösungswege und -beispiele für Interoperabilität, datenvalidität und IT-Sicherheit“
    Dr. Erich Behrendt, Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum eStandards
  5. 18:50 Uhr: „Harke, Heckenschere, Handy – Werkzeugkoffer von Borgmann-Garten neu bestückt – Ein Praxisbeispiel“
    Jonni Borgmann, Geschäftsführer Borgmann Garten- und Landschaftsbau GmbH
    Danny Kensa, Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Kommunikation
  6. 19:10 Uhr: „Interaktiver Dialog“
    Prof. Dr. Thomas Thiessen, BSP Business School Berlin / Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Kommunikation
    Hans Kemeny, Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft
  7. 19:30 Uhr: Ausklang mit Imbiss
    Lassen Sie sich überraschen!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Astrid Herms

Die Versorgungskampagne „gesund + zukunftsmunter“ geht in eine nächste Phase: Die Ärztegenossenschaft Nord eG, die das Projekt von Beginn an begleitet, hatte zunächst den Kreiskoordinator für die ambulante ärztliche Versorgung administrativ unterstützt. Anfang 2023 gewann sie die erneute Ausschreibung zum Versorgungsprojekt und übernimmt nun künftig auch alle organisatorischen und konzeptionellen Aufgaben und kümmert sich um die Umsetzung der unterschiedlichen Themen. Somit gibt es einen nahtlosen Übergang
zwischen Kreiskoordinator Otto Melchert und Ärztegenossenschaft. Zuvor bildete er die Schnittstelle zwischen den kommunalen und medizinischen Akteur*innen. Der Fachdienst Gesundheit wird das Projekt weiterhin eng begleiten.

Weiterlesen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Astrid Herms

Ein sichtbares Zeichen, um für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren, soll mit der Plakat- und Siegelaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gesetzt werden. Am 21. Februar wurde mit der Anbringung der Plakate mit der Aufschrift „Wir fördern die Barrierefreiheit vor Ort“ im Gewerbepark Nord gestartet – danach sollen die gelbgrünen Hinweise ab dem 28. Februar im gesamten Gemeindegebiet gestreut werden. „Wir finden es toll, dass wir vom Gewerbepark so viel Unterstützung bekommen und hier starten können, aber wir wollen natürlich alle Ortsteile mit einbinden“, sagt Uta Herrnring-Vollmer, die die Aktion gemeinsam mit Britta Brünn federführend organisiert hat. Die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wollen damit das Projekt MoBaKa (Mobilitäts- und Barriere-Kataster) wieder in Erinnerung rufen. Parallel haben sie 5.000 Flyer mit den wichtigsten Informationen und Erklärungen dazu drucken lassen, die sie in den Geschäften sowie Arztpraxen auslegen wollen.

Weiterlesen
Ok

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Datenschutzerklärung.