Zukunftswerkstatt On Tour: Nächste Veranstaltung am 28. Mai in Henstedt-Ulzburg

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Am Donnerstag, den 02. Mai trafen sich Politik und Wirtschaft des Kreises Segeberg bei der Zukunftswerkstatt On Tour mit dem Titel „Künstliche Intelligenz: Einfach Machen!“ in Kaltenkirchen. Die Firma Sitex GmbH stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung und lud zu einer Betriebsbesichtigung ein. Veranstalter waren die Stadt Kaltenkirchen, die Erfolgswerkstatt, die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS).

Nach dem Get together bei Currywurst und Getränken um 18 Uhr begrüßten der Geschäftsführer der WKS Clemens Hermann, der Geschäftsführer von Sitex Constantin Paul und der Bürgermeister von Kaltenkirchen Stefan Bohlen begrüßten die fünfzig interessierten Unternehmer*innen aus Kaltenkirchen und der Umgebung. Die Referenten Roman Spendler (vom Projekt GründerCube der Universität zu Lübeck) und Prof. Dr. Horst Hellbrück (vom Projekt CoSA - Kommunikation-Systeme-Anwendungen der Technische Hochschule Lübeck) sprachen anschließend über Generative KI für Unternehmen zum Mitnehmen. Praktische Tipps und Anwendungsbeispiele zu ChatGPT inspirierten die Gäste zum „Einfach Machen“ im Unternehmensalltag. Danach nutzten die Anwesenden die Gelegenheit Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Hier sehen Sie einen kleinen Einblick in die Veranstaltung: Video Zukunftswerkstatt on Tour - Kaltenkirchen

Die Veranstaltung am 28.05. in Henstedt-Ulzburg ist ausgebucht. Neue Termine sind in Planung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Till Gottstein

Drei Abende, drei Orte, ein Thema: Mit der ZUKUNFTSWERKSTATT on Tour haben wir in diesem Jahr ein neues Kapitel für unser beliebtes Veranstaltungsformat aufgeschlagen – und es war ein voller Erfolg!

Unter dem Motto „Erfolgreich über Generationen – Werte verstehen und Konflikte lösen“ tourten wir im November durch Bad Bramstedt, Gönnebek und Norderstedt. Dabei standen die Herausforderungen und Chancen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit im Fokus: Wie können junge und erfahrene Mitarbeitende voneinander lernen? Welche Erwartungen haben die Generationen aneinander? Und wie gelingt es, aus vermeintlichen Konflikten einen echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen?

Weiterlesen

Newsbeitrag vom Uhr verfasst von Autor: Frau & Beruf

Zum Jahreswechsel verabschieden sich die erfahrenen FRAU & BERUF-Beraterinnen Simone Mortensen und Nina Horn. Das Programm, das bisher unter der Trägerschaft der Wirtschaftsentwicklung Kreis Segeberg (WKS) lief, hat in den letzten 26 Jahren unzähligen Frauen den Weg zurück ins Berufsleben oder in neue Karrieremöglichkeiten geebnet. Die neutrale und kostenfreie Beratung erfreute sich großer Beliebtheit, konnte sich dank regionaler Netzwerke etablieren und verzeichnete steigende Beratungszahlen.

Weiterlesen
Ok

Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier. Datenschutzerklärung.