Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
René Knakowski
Die EXPO REAL 2023 (4. bis 6. Oktober) in München versammelt knapp 1.850 Aussteller aus 36 Ländern, um drängende Herausforderungen und Chancen der Immobilienwirtschaft zu erörtern. Hauptthemen sind hohe Zinsen, gestiegene Baukosten, Klimawandel und CO2-Reduzierung. Ein besonderes Highlight ist die Sonderschau "EXPO REAL Decarb – make the climate change work", die sich dem Thema Dekarbonisierung widmet.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
30. September 2023 von 10-15 Uhr in der Sporthalle Nord der Gemeinschaftsschule Auenland in Bad Bramstedt
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Am 06.09.2023 konnten wir 220 Gäste aus Politik und Wirtschaft zum 11. Segeberger Wirtschaftstag im REWE Nord Logistik- und Verwaltungszentrum in Henstedt-Ulzburg begrüßen.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Victoria Starke
Viele Betriebe kümmern sich seit langem um die Verbesserung der eigenen Energie- und Klimabilanzen – sei es durch Energieeinsparungen und Energieeffizienzmaßnahmen, durch die Umstellung der Energieversorgung und eigene erneuerbare Erzeugungsanlagen oder durch die klimabezogene Optimierung von Prozessen und Verfahren.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Sie sind innovativ oder haben Ihre Firma neu gegründet, eine technische Erfindung gemacht, eine Marke oder ein Design kreiert oder wollen sich einfach nur grundlegend zum gewerblichen Rechtsschutz informieren?
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Wann: Freitag, 29. September 2023, 09.00 bis 13.00 Uhr
Wo: Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 28, DER DOZENT
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg beabsichtigt, eine Tourismusstrategie für den Kreis Segeberg zu entwickeln und sich hier zu positionieren. Ein Schwerpunkt soll hierbei die zukünftige Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung des Angebots- und Produktportfolios , um die touristischen Leistungsträger*innen im Kreis Segeberg zu stärken.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Das Tourismusmanagement des Kreises Segeberg- ein Projekt der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg (WKS)- freut sich bekanntzugeben, dass die Stelle der Tourismusmanagerin Marit Genz erfolgreich verstetigt wurde.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Größe Pläne wenig Kapital? Bankentscheidung unverständlich?
Wahrscheinlich hat sich jeder Gründende schon mindestens einmal gefragt, warum bei einer Finanzierungsanfrage bei einem Kreditinstitut so entschieden wurde.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Im Rahmen des Projektes „hej Hansebelt!“ heißen wir euch als zugezogene Fach- und Führungskräfte der letzten Jahre im neuen Zuhause, dem Hansebelt, willkommen. Dazu laden wir euch herzlich zu unserem nächsten After-Work-Willkommensevent und einem gemeinsamen Abend ein.
Wann? Donnerstag, 22.06.2023 | 17:00-21:00 Uhr
Wo? W. Pelz GmbH & Co. KG | Willy-Pelz-Straße 9, 23812 Wahlstedt
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Am 17. und 18. Juni 2023 findet der Lange Tag der Stadtnatur Hamburg statt. Es werden über 240 Veranstaltungen zu verschiedenen Naturthemen für Menschen jeden Alters angeboten. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Naturschutzgebieten in und um Hamburg. Die Stadt verfügt über insgesamt 37 solcher Gebiete, die mehr als 10% des Hamburger Stadtgebiets ausmachen und zahlreichen seltenen und bedrohten Pflanzen- und Tierarten ein Zuhause bieten.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Victoria Starke
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
René Knakowski
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) steht in regelmäßigem Austausch mit regionalen und überregionalen Partnern und vertritt die Belange des Kreises in der Hansebelt-Region, den Gremien der Metropolregion Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Victoria Starke
Am Donnerstag, den 11. Mai 2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr wird Till Gottstein, der Unternehmensbetreuer der WKS, einen Impulsvortrag zum Thema Nachwuchs- und Fachkräftemangel halten. Darüber hinaus geht es in der Online-Veranstaltung um Best-Practice-Beispiele, Finanzierungsmöglichkeiten und Umsetzungslösungen, um bestehende Pain Points zu lindern.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Viele Unternehmer stöhnen, dass alles immer komplizierter wird. Sie haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen und nicht vom Fleck zu kommen. Sie fühlen sich gefangen und wie in einer Box eingesperrt. Und doch machen Sie es ungewollt noch schlimmer, indem sie darauf mit immer komplizierterer Organisation reagieren. So entstehen immer mehr Boxen, und alle sind gefangen im Box-Paradox.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Die Versorgungskampagne „gesund + zukunftsmunter“ geht in eine nächste Phase: Die Ärztegenossenschaft Nord eG, die das Projekt von Beginn an begleitet, hatte zunächst den Kreiskoordinator für die ambulante ärztliche Versorgung administrativ unterstützt. Anfang 2023 gewann sie die erneute Ausschreibung zum Versorgungsprojekt und übernimmt nun künftig auch alle organisatorischen und konzeptionellen Aufgaben und kümmert sich um die Umsetzung der unterschiedlichen Themen. Somit gibt es einen nahtlosen Übergang
zwischen Kreiskoordinator Otto Melchert und Ärztegenossenschaft. Zuvor bildete er die Schnittstelle zwischen den kommunalen und medizinischen Akteur*innen. Der Fachdienst Gesundheit wird das Projekt weiterhin eng begleiten.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Ein sichtbares Zeichen, um für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren, soll mit der Plakat- und Siegelaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gesetzt werden. Am 21. Februar wurde mit der Anbringung der Plakate mit der Aufschrift „Wir fördern die Barrierefreiheit vor Ort“ im Gewerbepark Nord gestartet – danach sollen die gelbgrünen Hinweise ab dem 28. Februar im gesamten Gemeindegebiet gestreut werden. „Wir finden es toll, dass wir vom Gewerbepark so viel Unterstützung bekommen und hier starten können, aber wir wollen natürlich alle Ortsteile mit einbinden“, sagt Uta Herrnring-Vollmer, die die Aktion gemeinsam mit Britta Brünn federführend organisiert hat. Die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wollen damit das Projekt MoBaKa (Mobilitäts- und Barriere-Kataster) wieder in Erinnerung rufen. Parallel haben sie 5.000 Flyer mit den wichtigsten Informationen und Erklärungen dazu drucken lassen, die sie in den Geschäften sowie Arztpraxen auslegen wollen.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Sie sind noch nicht so lange selbständig oder Ihr Arbeitsaufwand hat sich verändert? Es ist zu viel Arbeit für zu wenig Tag? Wie machen andere das eigentlich? Darüber kann hier in gemütlicher Atmosphäre ein Austausch stattfinden und Netzwerkarbeit betrieben werden.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Wir laden Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen ein, in Betrieben des HanseBelt e.V. ihre persönlichen Stärken in praktischer Erprobung zu finden und dabei interessante Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennenzulernen. Die Betriebe lernen dabei die Talente der Schülerinnen und Schüler kennen und stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Zusammen mit Wir für Segeberg laden wir herzlich zur Zukunftswerkstatt am 23.01.2023 ein.
Die Anmeldung und alles weitere finden Sie hier:
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Die Initiative Mittelstand- Digital und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg laden Sie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein, in
einem knackigen Workshop-Format sich aktuelles Expertenwissen zur "Cyber-Security" zu holen und Erfahrungen auszutauschen.
Darüber hinaus lernen Sie noch etwas zu möglichen Weiterbildungsförderungen für ihre Mitarbeiter und hören von einem abschreckenden Beispiel aus den Praxis.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 10:00 laden wir Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Segeberg ein ihre Mitarbeiter*innen für eine Stunde freizustellen um an einer Online-Infoveranstaltung zum Thema Energiesparen teilzunehmen.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Wie laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung zum Thema „Wie komme ich über den Winter? Einfach Energie sparen“ ein.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg laden Sie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein, in einem knackigen Workshop-Format aktuelles Expertenwissen zur "Cyber-Security" zu erfahren und mit uns eigene Erfahrungen auszutauschen.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Was können wir aus dem Sport für die Unternehmen der Region lernen?
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Frau & Beruf
Die WKS ist Projektträger der Beratungsstelle FRAU & BERUF im Kreis Segeberg und sucht im Umfang von 22 Wochenarbeitsstunden zum 01.01.2023 eine neue Mitarbeterin oder einen neuen Mitarbeiter.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lädt Sie herzlich zum zehnten Segeberger
Wirtschaftstag mit dem Thema „2030 - Trends & Chancen“ am Donnerstag, den 1. September 2022 in das Landhaus Schulze-Hamann in Blunk ein.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Praktika werden für die Berufsorientierung von jungen Menschen immer wichtiger und gewinnen auch für die Rekrutierung von Nachwuchskräften bei Unternehmen zunehmend an Bedeutung.
Im Rahmen unseres Kooperationsprojekts Praktikum Hansebelt laden wir gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein, Stormarn und der Hansestadt Lübeck zu dieser Veranstaltung ein.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Victoria Starke
Am 09.06.2022 hatten rund 30 Vertreter*innen von Arbeitgebern bei Möbel XXXLutz in Kaltenkirchen die Gelegenheit ergriffen, sich vom Jobcenter Kreis Segeberg und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) über die Megatrends am Arbeitsmarkt zu informieren.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
In Kooperation mit dem Fachbereich III "Soziales, Arbeit und Gesundheit" des Kreises Segeberg und der Ärztegenossenschaft Nord hat die WKS eine Werbekampagne entwickelt, um Weiterbildungschancen für Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner sowie MFA, Arzthelferinnen und Arzthelfer bekannt zu machen.
Lernen Sie den Kreis Segeberg auf www.gesund-zukunftsmunter.de als attraktiven Geusndheitsstandort kennen.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
„Land leben - Stadt entdecken“ ist das Motto des Magazins, in dem Einheimische und Touristen den Kreis Segeberg ganz neu entdecken können.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Frau & Beruf
Sich in einem Bewerbungsgespräch gut zu präsentieren ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Herausforderung. Mit den Informationen aus diesem Online-Seminar haben Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, mehr über eine gute Vorbereitung zu erfahren.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Frau & Beruf
Die Beratungsstelle FRAU & BERUF unterstützt Frauen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Die notwendige Unterstützung dabei gibt die Beratungsstelle FRAU & BERUF. Die Beratung ist kostenlos und inhaltlich neutral und behördenunabhängig. Informationen über die nächsten Termine finden Sie hier:
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Wiebke Prochnow
Noch sind einige virtuelle Messestände frei für die kreisweite Online Ausbildungs- & Praktikumsmesse „Segeberg bildet aus“ am 29. Januar 2022 - jetzt Stand sichern!
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Die Aufsichtsratsmitglieder der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) haben in der Sitzung am Dienstag, den 02. November 2021 Hans-Joachim Grote einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
LEIDER ABGESAGT: Unternehmer wie Arbeitnehmer sehen eine Chance die Arbeitgeberattraktivität durch Möglichkeiten wie Home- oder Worldoffice zu erhöhen. In unserer nächsten Zukunftswerkstatt haben gleich drei Experten dazu eingeladen.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein und Segeberg laden wir Sie herzlich zur Hybridveranstaltung „Nachwuchskräftegewinnung im Wandel – Erfolgreiches Recruiting von Azubis“ ein.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Till Gottstein
Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Segeberg, Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein sowie der Hansestadt Lübeck starten mit gemeinsamer Praktikumsplattform „Praktikum Hansebelt“.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
In Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen Lübeck, Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben wir einen Film entwickelt, der die vielfältigen Möglichkeiten für Investoren und Fachkräfte in unserer Region „HanseBelt“ aufzeigt.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Egal ob als Präsenzveranstaltung, Online-Übertragung oder einer Kombination aus beidem - das Kulturwerk und die Tribühne in Norderstedt haben neue Möglichkeiten für die Veranstaltungen der Zukunft geschaffen und sehen positiv in die Zukunft.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Bis zu 1.000 € Förderung sind möglich für Investitionen in Soft- und Hardware sowie begleitende Dienstleistungen, elektronische Kontaktnachverfolgungssysteme oder eine neue Webseite/Online-Speisekarte.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Damit Sie auch die Kund*innen, welche sich mit dem Luca-App-Schlüsselanhänger einchecken wollen, in Ihren Geschäften bedienen können, haben wir Ihnen eine Anleitung für die Nutzung der App erstellt.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Die Prüfung der Förderanträge für die beiden Richtlinien zur Förderung von Unternehmen der Gastronomiebranche sowie zur juristischen und steuerlichen Beratung sind abgeschlossen. Hier haben wir die Zahlen zusammengefasst.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Das Gesundheitsamt empfiehlt allen Unternehmen und Organisationen die Luca-App für die problemlose Kontaktverfolgung zu verwenden.
Alle Informationen für Betreiber*innen und Nutzer*innen finden Sie unter www.luca-app.de.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Die Online-Schulungen finden am 30. März 2021 und am 06. April 2021 jeweils um 18.30 Uhr statt. Die Einwahldaten sind unter www.wks-se.de/luca und www.wir-fuer-segeberg.de abrufbar.
Weitere Informationen für Betreiber finden Sie unter www.luca-app.de.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Nachhaltig ausgerichtete Unternehmen sind langfristig erfolgreicher und innovativer. Mit zwei kostenlosen Online-Kursen für kleine und mittelständische Unternehmen aus Schleswig-Holstein will das BEI (Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein) den Weg in eine nachhaltige Zukunft erleichtern.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Mit neuen Überbrückungshilfen will der Bund angeschlagenen oder stillgelegten Unternehmen unter die Arme greifen. Die Bedingungen für die Antragsstellung wurden deutlich verbessert, die Fördersätze erhöht. Vor allem Kulturschaffende und Gastronomen sollen stärker unterstützt werden.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Unser Ziel ist das Binnenland von Schleswig-Holstein und die damit verbundenen touristischen Angebote im Kreis Segeberg bekannter zu machen. Für die neue Binnenland-Kampagne suchen wir touristische Highlights und Partner.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
"Wie finde ich den richtigen Nachfolger? Wer kann mir sagen, wie viel mein Betrieb wert ist?" Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigt sich die diesjährige Zukunftswerkstatt am 28. Oktober 2020 ab 18:30 Uhr im Restaurant am Ihlsee.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Am Mittwoch, dem 2. September 2020, erwarten Sie interessante Vorträge und praxisnahe Diskussionen wie sich der Handel auf geänderte Verhaltensweisen der Kunden einstellen kann. Der mehrwöchige Lockdown hat Unternehmen und Konsumenten unvermittelt mit einer neuen Situation konfrontiert, deren Folgen bis heute schwer abzuschätzen sind.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Wir bekommen Verstärkung: Mareike Werz aus der Tourist-Info der Stadt Bad Segeberg wechselt als Tourismusmanagerin zur WKS und erweitert so Ihren Wirkungsbereich auf den gesamten Kreis. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und auf viele touristische Highlights in der nächsten Zeit!
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Die Beratungen in unseren Räumlichkeiten sind wieder angelaufen - wegen der aktuellen Umstände bitten wir Sie jedoch, unsere Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin, um eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Weitere Maßnahmen haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Wir haben Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Maßnahmen gegen die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus zusammengestellt und auf die entsprechenden Websiten verlinkt, die für die Umsetzung zuständig sind.
Update: Ab sofort können KMUs über ihre Steuerberater, Wirtschafts- oder Buchprüfer sogenannte "Überbrückungshilfen" beantragen.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Astrid Herms
Der Unternehmerverein Wir für Segeberg möchte Unternehmen helfen ihren Weg erfolgreich durch die Corona-Krise zu finden. In den nächsten Wochen werden deshalb für alle Interessierte Webtalks zu aktuell relevanten Themen angeboten.
Wir haben die nächsten Webtalk-Termine sowie ältere Webtalks als Videos für Sie zusammengestellt.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Der Beratungstag am Dienstag, den 24. März 2020 muss aus gegebenem Anlass leider abgesagt werden. Wir leisten damit dem Aufruf der Bundeskanzlerin und des Ministerpräsidenten Folge alle nicht notwendigen Veranstaltungen abzusagen, um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Das Jahr 2019 war voller Veränderung. Neue Geschäftsführung, neue Mitarbeiter, neue Aufgaben. Das haben wir zum Anlass genommen, der WKS ein neues Gesicht zu geben. Mit dem Launch der neuen Webseite ist nun auch der letzte Schritt getan.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Schleswig-Holstein. Für viele das Land mit den zwei Meeren. Doch neben Meer gibt es noch viel Mehr. Mit der neuen Image-Kampagne unter dem Leit-Motto "binn' mittendrin" will der SHBT (Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.) den Tourismus im Binnenland stärken und zeigen, was wir im Binnenland alles zu bieten haben.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Auch zum 7. Segeberger Wirtschaftstag kamen Vertreter aus Wirtschaft und Politik unter dem Leitthema „Mittelstand 4.0“ in ländlicher Idylle auf dem Gut Pronstorf zusammen. Verschiedene Vorträge zu den Themen digitale Transformation, eLeadership sowie eStandards rundeten die Veranstaltung am Abend des 3. September 2019 ab.
Newsbeitrag vom Uhr verfasst von
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lädt Sie herzlich zum 7. Segeberger Wirtschaftstag auf Gut Pronstorf ein. Am Dienstag, dem 3. September 2019, erwarten Sie interessante Vorträge und praxisnahe Diskussionen, wie Mittelständler ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung machen können.